Die einzigartige Landschaft von Lavaux (UNESCO-Welterbe) wurde von und für die Winzer geschaffen. Mauern von insgesamt mehr als 400 Kilometern Länge stützen 10000 Terrassen auf 40 Ebenen. Neben ihrer Stützfunktion und der Tatsache, dass sie aus der Landschaft nicht mehr wegzudenken sind, schützen die Mauern die Weinreben auch. In Lavaux heiβt es, daβ die Trauben von drei Sonnen profitieren: vom Morgenstern, von der in den Mauern gespeicherten Wärme und von den Strahlen, die vom See reflektiert werden. Die Rebstöcke profitieren von diesen idealen Bedingungen in den folgenden acht Produktionsstätten: Villette, Epesses, St-Saphorin, Chardonne, Lutry, Vevey-Montreux, Dézaley Grand Cru und Calamin Grand Cru. Die Grands-Cru-Weine wie der Lavaux AOC befinden sich im Register der Ursprungsbezeichnungen AOC. Auf einer Gesamtfläche von 830 Hektar bauen etwa 200 Winzer hauptsächlich den Chasselas an, die Königssorte der Weiβweine in Lavaux.
Seit den Anfängen des Tourismus in der Schweiz ist Lavaux ein besonders beliebtes Reiseziel. Die vielen Wanderwege erfreuen die Spaziergänger, die ebenso gerne die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft CGN und die kleinen Touristenzüge nutzen. Feinschmecker geniessen das oenotouristische, immer vielfältiger werdene Angebot, das aus Weinverköstigungen, Seminaren und Aufenthalten bei den Winzern besteht.